Logo www.meisenkasten-online.de

Infrarotansicht! Um die Vögel nicht zu irritieren, wird der Nistkasten nicht beleuchtet.


+++ Aktuelles +++
Am 06.05 ab 06 Uhr sind die Küken geschlüpft. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang wird gefüttert. Nachts werden die Küken von der Mutter gewärmt. Auch am Tag folgt die Mutter ihrem Instinkt und verbleibt gelegentlich auf dem Nest. Dann bringt nur der Vater leckere Würmer und Insekten und reicht sie durch das Einflugloch.


Live-Ansicht aus dem Nistkasten der Blaumeise Helga.

Bereits Mitte März hat das Blaumeisenpärchen Helga und Heinz den Kasten in Westerrönfeld gründlich in Augenschein genommen. Ende März begannen die Ausbau- und Polsterarbeiten. Wichtig ist dabei die Kuhle in der Mitte, dort legt Helga die Eier. Die beiden besitzen aber nicht nur ein Haus. Ihr Mann Heinz schläft im Zweithaus, wenige Meter entfernt.



Blaumeisen legen bis zu 13 Eier und brüten anschließend in der Regel 13 bis 15 Tage. Die Eier sind etwa fingernagelgroß, cremefarben und rötlich gesprenkelt. Sie werden nacheinander gelegt und erst bebrütet, wenn das Gelege komplett ist. Während der Brut sind die Rollen klar verteilt. Das Weibchen bebrütet die Eier, während das Männchen das Revier bewacht. Zum Brutverhalten gehört auch, dass das Männchen das brütende Weibchen mit Nahrung versorgt. Die Brutzeit endet, nachdem das letzte Blaumeisen-Küken aus seinem Ei geschlüpft ist. Das Weibchen ist nach dem Schlüpfen zunächst damit beschäftigt, die noch nackten Nestlinge unter ihrem Gefieder vor Witterungseinflüssen zu schützen. Der frischgebackene Familienvater ist währenddessen durchgehend mit der Nahrungssuche beschäftigt. Zunächst muss er die Nahrung noch an das Weibchen übergeben, das die Jungen damit füttert. Nach etwa acht Tagen teilen die Eltern die Fütterungen meist untereinander auf.

Schwab Computerservice

Im Kasten ist eine HiKam S6 verbaut. Der Livestream wird per WLAN in das Heimnetzwerk übertragen. Die Daten werden mit einer Synologie NAS Station aufgezeichnet und per RTSP (Real-Time Streaming Protocol) relativ verzögerungsfrei an YouTube gestreamt.

Viel Spass beim Zuschauen.

Raimund Schwab